|  |   | 
      
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        | Aktuelles |  |  
        |  |  |  |  
        | Bayerische Mannschaftsmeisterschaften U15 in Sinzing  am 01.03.2020 |  
        | Unsere Mädels wurden am Sonntag erneut Bayerischer Tischtennis-Vizemeister – dieses Mal in der höheren Altersklasse U15 hinter dem FC Bayern München und vor dem TSV Unterlauter und Bad Königshofen. Da Amelie Geiler kurzfristig ausfiel, hatte  Marlene (9), unsere Jüngste, die kompletten 3 Mannschaftsspiele zu bestreiten. Mit  einer tollen Teamleistung konnten wir den Ausfall kompensieren und erneut den Vizetitel erringen!
 Das erste Spiel gegen den FC Bayern war denkbar knapp: Gegen den FC Bayern München spielte Finja Stephan herausragend und ebenso Emely mit ihr im Doppel, so dass Berching in Führung ging.
 Laura Simon kämpfte gegen die wesentlich höher eingestufte Dea Salihu bis zum Umfallen – Salihu ist Verbandsligaspielerin und hat 140 Punkte mehr als Laura – Berchings Spielerin unterlag im 5. Satz mit 10:12 in einem mehr als spannenden Match und damit ging leider das schon fast erreichte Unentschieden dahin – es war letztes Jahr schon knapp als Berching ebenfalls 4:6 verlor – doch die Berchingerinnen rückten noch ein Stückchen näher an die Gegnerinnen heran, die im Ganztagsschulbetrieb der FC Bayern Akademie Top-Trainingsbedingungen haben, während die Berchinger TT-Spieler um jede Trainingszeit kämpfen müssen! Laura Simon hatte das oben beschriebene große Pech, besiegte jedoch die Nr. 4 der Gegner klar.
 Das Turnier war noch nie so spannend wie dieses Jahr – alle Spiele der Teams gingen 6:4 aus – die Leistungsdichte ist enorm – jede Kleinigkeit konnte sofort die Niederlage besiegeln. 
 Im zweiten Spiel konnten sich Finja und Emely nicht so recht gegen Bad Königshofens Top-Spielerinnen durchsetzen – aber Laura und Marlene holten nicht nur das Doppel, sondern jeweils 2 Einzelsiege und Emely kämpfte in 5 spannenden Sätzen die Nr. 2 der Gegner im letzten Spiel nieder – tolle Leistung aller, auch wenn Finja hier nicht punkten konnte, spielte sie gegen Itagaki, die beste Spielerin des Turniers, ein tolles Match. Der Sieg ging 6:4 an Berching.
 
 Im letzten Spiel gegen Unterlauter, ging noch einmal das gesamte Team bis an ihre Leistungsgrenze und Finja und Emely holten sich gegen die Nr. 1 und 2 – beides Spielerinnen der TOP 14-Bayern-Turniere der letzten Jahre – insgesamt 3 Punkte und das Doppel – Laura steuerte einen wichtigen Sieg gegen die Nr. 4 bei und verlor gegen die Nr. 3 nach insgesamt 7 Stunden Match und einer gerade überstandenen Erkältung am Ende ihrer Kräfte denkbar knapp in 5 Sätzen, während Nesthäkchen Marlene, die zuvor auch schon müde auf der Bank saß, sich dazu aufmachte, die 14jährige Gegnerin mit 11:3, 12:10 und 12:10 nervenstark niederzukämpfen und damit den letzten Sieg 6:4 perfekt zu machen.
 Somit hatte alle vier Spielerinnen wichtige Siege zum Gesamterfolg beigetragen – wie auch schon im letzten Jahr waren so die beiden ausgeglichensten Teams am Ende auf Platz eins und zwei, mit dem FC Bayern München und dem TSV Berching, vor dem TSV Unterlauter und Bad Königshofen.
 |  
        |  |  
        | Finja - Emely - Marlene - Laura |  
        |  |  
        | Hans-Starzinger-Gedächtnisturnier in Regensburg am 18.05.2019 |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        | Sparkassencup in Eggolzheim am 18.05.2019 |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        | TOP10 Bayern in Bad Königshofen am 11.05.2019 |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  | Bayerische Minimeisterschaften in Wackersdorf am 05.05.2019 Marlene Maget vom TSV Berching hatte sich beim  Bezirksentscheid als Siegerin die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften  gesichert. Sie fanden vergangenen Samstag in Wackersdorf statt.Marlene setzte die erfreuliche Tradition der  Berchinger bei Bayerischen Mini-Meisterschaften fort, die in den letzten Jahren  mit Finja Stephan und Anna Geiler schon sehr positiv verliefen.Die junge Nachwuchsspielerin trat in der Altersklasse III  an, den Achtjährigen und jünger, an. Sie spielt seit der Ferienfreizeit 2017  beim TSV und entwickelt sich hervorragend.
 In Wackersdorf traf sie ausschließlich auf die Bezirkssieger  Bayern, in einer 7er-Gruppe bedeutete das, dass 6 Spiele in der Vorrunde  darüber entschieden, ob man unter den ersten 4 der Vorrunde, an der Endrunde  teilnehmen durfte.
 Das erste Spiel in der Vorrunde gegen die Siegerin aus  Mittelfranken, lief gleich ziemlich holprig, Nervosität musste erst verarbeitet  werden. Mit 3:1 ging das Match, obwohl Marlene langsam sicherer wurde, an die  Spielerin aus Effeltrich. Im zweiten Spiel stand ihr aus Hofstetten die  Chinesin Gao gegenüber – eine Top-Spielerin, die eigentlich für die Minis zu  gut war. Marlene kämpfte hartnäckig um jeden Punkt, musste sich aber mit  dreimal 7:11 geschlagen geben. Die folgenden Spiele liefen dann jedoch besser –  4 Siege in Folge brachten ihr verdient den 3. Platz in der Vorrunde und somit  das Viertelfinale gegen Sophie Schenk vom Gastgeber Wackersdorf.  Höchstkonzentriert spielte die Berchingerin, holte sich Satz um Satz und kam  mit einem 3:0 Sieg ins Halbfinale.
 Hier erwartete sie erneut eine unlösbare Aufgabe, Gao, die  schon in der Vorrunde siegte, hatte sich ebenfalls klar durchgesetzt und  besiegte ein zweites Mal die Berchingerin, zog ins Endspiel ein und Marlene  spielte im kleinen Finale um Platz 3. Während Gao ohne Probleme die  Meisterschaft gewann, hatte Marlene Maget am Ende eines tollen Tages mit dem  Sieg, Platz 3 erreicht und durfte ebenso wie Trainerin Merkle-Wudi, mit diesem  Podestplatz sehr zufrieden sein.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 2. Bezirksrangliste in Mintraching am 27./28.04.2019 Samstag  und Sonntag trat die Berchinger Tischtennisjugend zur zweiten  Oberpfalzrangliste an. Samstag starteten die Schüler der Altersklassen A und C  mit sieben Teilnehmern vom TSV. Berching stellte sowohl am Samstag als auch am  Sonntag das größte Teilnehmerfeld. Vor allem bei den Schülerinnen A bewies  Laura Simon am Samstag ihre Klasse. Bei  den Jungen hatten Andy Simon, Fabian Macher und Jakob Wudi ebenfalls mit 18  Teilnehmern ein sehr großes Feld. Alle drei schafften als Gruppenzweite die  Endrunde der ersten 9, was an sich schon bei der Konkurrenz ein tolles Ergebnis  war. Andy kam mit Platz drei aufs Podest, dicht gefolgt von Fabian der 4 wurde  mit ebenfalls 3 verlorenen Spielen und Jakob der etwas unglücklich den 6. Platz  erreichte, aber dem 2. Platzierten Köstner im vorletzten Spiel alles  abverlangte und nur knapp gegen den Chamerauer Topspieler verlor. Das  Trainerteam Wudi, Weigt, Geiler und Trommer war mit den Ergebnissen und 4 Qualifizierten  für das nächsthöhere Turnier, für das Emily Wolfrum bereits qualifiziert war,  sehr zufrieden. Im Mädchenbereich untermauerte der TSV Berching klar seine  Vormachtstellung im Bezirk!Alle  Spiele, bis auf eine kleine Schwächephase im letzten Spiel, holte sich die  Berchingerin und musste nur dieses letzte Match im fünften Satz zu neun  unglücklich mit einem Netzroller abgeben. Mit Platz zwei schaffte sie die  Qualifikation für die Verbandsbereichsrangliste Süd-Ost-Bayern. Amelie Geiler  hatte in dieser Altersklasse einen schweren Stand und belegte am Ende Platz  fünf. Ebenfalls qualifiziert für das nächsthöhere Turnier ist Marlene Maget in  der Altersklasse C. Sie spielte ihr aller erstes Ranglistenturnier und zeigte  eine kampfstarke Leistung. Gleich gegen die erste Kontrahentin aus Zandt verlor  sie sehr kanpp nach 0:2-Rückstand im 5. Satz zu 8. Nächsten Sonntag vertritt  die junge Berchingerin den TSV Berching bei der bayerischen Mini-Meisterschaft.  Schwerer fiel es Franz Dombrowsky in seiner stärkeren Schüler C-Gruppe. Trotz  toller Ballwechsel und großem Kampfgeist belegte er Platz 5 in einem Gegnerfeld  das laut Punktwert wesentlich besser einzustufen war. Ein Sieg und sehr knappe  Niederlagen konnten ihn dennoch zufrieden stimmen – die Trainer am Samstag  waren es.
 Bei den Schülern A traten 3 Berchinger an in einem riesigen Teilnehmerfeld  mit 24 Spielern. Manuel Trommer verpasste die Runde der besten 8 nur knapp und  holte einen tollen 10. Platz in der Gruppe 9 bis 16. Jakob Brüderlein machte  die Ferienpause zu schaffen - er kam auf Platz 19. Sein erstes Turnier  absolvierte Julian Ochsenkühn auf Platz 21 und holte immerhin 2 Siege und  verlor 2 Spiele knapp im 5. Satz – für ihn ein beachtliches Ergebnis, denn die  beiden besiegten Gegner hatte 130 bzw. 200 Punkt mehr als er! Am Sonntag  standen 6 Berchinger Spieler an den Platten mit wiederum 4 Berchinger Trainern.  Titelverteidigerin und Jugendtrainerin Larissa Trommer siegte wie beim 1.  Ranglistenturnier souverän in der Mädchenklasse und qualifizierte sich damit  ebenfalls für die Verbandsbereichsrangliste. 3. wurde Jule Koller, die ebenfalls  durch Trainingspause gehandicapt war. Die Schülerinnen B Klasse dominierte Anna  Geiler, die seit November kein Spiel mehr bestritt für den TSV Berching und gab  nur einen einzigen Satz ab. Platz eins und die Qualifikation waren der Lohn  nach langer Pause!
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Offene Stadtmeisterschaften in Neumarkt am 20.-22.04.2019 Bei den Stadtmeisterschaften des ASV Neumarkt zeigte sich  Berchings TT-Jugend nicht nur wesentlich zahlreicher vertreten, als im Vorjahr,  sondern auch erfolgreicher!Damit ging jeder Berchinger Teilnehmer mit  Podestplätzen nach Hause und der TSV Berching zeigte im TT wiederum gute und  erfolgreiche Nachwuchsarbeit!Am Samstag war Trainerin Merkle-Wudi mit Emely Wolfrum bei  den Damen C, Andy Simon bei den Herren C und Fabian Macher, Jakob Wudi und  Willi Wudi bei den Herren D vertreten.
 Emely und Andy gewannen die C-Mixed-Konkurrenz und Emely  siegte mit ihren 13 Jahren bei den Damen C, die etwas mehr Konkurrenz vertragen  hätte. Andy konnte sich nicht über hochkarätige Konkurrenz beschweren und  behauptete sich in der Vorrunde toll. Mit einem zweiten Platz zog er ins  Hauptfeld ein. Im Achtelfinale war dann trotz großer Gegenwehr Schluss – in 4  Sätzen unterlag er einem Niederbayern – es war dennoch ein gutes Ergebnis.  Während Jakob und Willi Wudi in der Vorrunde scheiterten, zog Fabian Macher,  Stütze der ersten Jungs-Mannschaft, als Gruppenerster ins Hauptfeld ein. Dort  kämpfte sich der Linkshänder mit viel Ballgefühl ins Endspiel – in 5  hartumkämpften Sätzen unterlag er im letzten Satz knapp zu 9 – ein tolles  Ergebnis für den Jugendlichen vom TSV Berching.
 Am Sonntag griff Berchings Trainerin selbst zum Schläger –  die Damen B-Konkurrenz stand an. Mit 5 Gegnerinnen war das Feld dieses Jahr gut  besetzt – Merkle-Wudi hatte es mit 2 Spielerinnen aus der Landesliga zu tun,  die sie richtig forderten – die Spielerin aus Schwaben, die im letzten Jahr die  Berchingerin beim EDEKA-Cup in 3 Sätzen bezwang, hatte diesmal in den ersten  beiden Sätzen das Nachsehen, profitierte dann aber vom zu schnellen Abschluss  der Berchingerin und kämpfte sich in den 5. Satz – dort war Merkle-Wudi wieder  voll konzentriert und gewann klar das Duell. Die wesentlich jüngere  Landesliga-Spielerin aus Kaufbeuren hatte bis zum letzten Spiel ebenfalls alle  geschlagen, so dass der Show-Down den Sieger ermitteln sollte – hier siegte die  größere taktische Erfahrung der Berchingerin, die in 3 Sätzen klar die Oberhand  behielt und die Angreiferin überhaupt nicht ins Spiel kommen ließ –  Turniersieg! Ebenfalls Platz 1 holte sich Merkle-Wudi im Doppel mit Kampfinger  und im Mixed mit dem Neumarkter Geyr – ein „Rund um gelungener Tag“.
 Montag bei der Jugend zeigten sich dann die Berchinger in  ihren Altersklassen bestens gelaunt: Andy Simon gewann das Doppel mit  Hirzinger, Fabian Macher belegte mit Ried Platz 2! Im Mixed wurde  Andy mit Radowan 2. Vor Schwester Laura, die  dort 3. Wurde. Laura Simon holte sich bei den Schülerinnen B den 2. Platz und  im Doppel den 1. Platz – prima! Im Jungeneinzel wurde Andy 2. Vor Fabian – die  beide wie Turniersieger Hirzinger nur durch die Satzdifferenz auf diesem Platz  landeten.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Minimeisterschaften - Bezirksentscheid in Dietfurt am 07.04.2019 Am Sonntag, 7.4.2019 fand in Dietfurt unter Leitung der  Berchinger TT-Spieler der Bezirksentscheid des Bezirks Oberpfalz Süd statt.  Eröffnet wurde das Turnier von Dietfurts Bürgermeisterin Braun und  Bezirksfachwart Vereinsservice Harald Schwarz. Spieler aus Roding,  Obertraubling, Rötz, Stamsried, Pilsach, Möning usw. trafen sich ab 10.00 Uhr,  um die Teilnehmer für die Verbands-Minimeisterschaften in Wackersdorf zu  ermitteln.Der Veranstalter Berching hatte das Turnier gut  vorbereitet und gegen 14 Uhr konnten alle die Heimreise antreten. Berchings  Jugend zeichnete sich erneut durch großen Einsatz aus und stellte für alle 12  Tische über die gesamte Zeit Zähler bereit – die Berchinger TT-Abteilung  lieferte ein Top- Teamleistung  ab.  Besonderer Dank geht an die Dietfurter Herren, die in Berching spielen und  diesen Ortswechsel erst ermöglichten.In der Jungen AK III (8 Jahre und jünger) standen sich in 2  Gruppen insgesamt 8 Jungs gegenüber. Mit Fabian Silberhorn aus Mönings  TT-Abteilung holte sich der Sieger des Kreisentscheids  den Gruppensieg vor Hannes Eigenseher aus  Stamsried. In der zweiten Gruppe schaffte Christian Schwarz, ebenfalls aus  Stamsried den Gruppensieg vor Max Silberhorn aus Möning. An seinem 6.  Geburtstag war für Berchings Nachwuchstalent Sebastian Betz sehr viel  ungewohntes und Anspannung im Spiel – am Ende wurde er dennoch guter 5. Die  Endrunde überzeugte Fabian Silberhorn und wurde ungeschlagen Turniersieger der  AK III vor Hannes Eigenseher und Max Silberhorn. Platz 4 ging an Christian  Schwarz.
 Bei den Jungen AK II (9 und 10 Jahre) beherrschte Valentin  Sobek aus Undorf. Er wurde ungeschlagen Gruppenerster und anschließend auch  Turniersieger vor Michael Pfeil aus Sinzing. Paul Schmidt aus Pilsach wurde  guter Dritter. Platz 4 ging an Luca Marx vor Fabian Heigl, beide aus  Obertraubling.
 Die Berchinger Johannes Kleemann und Maximilian Betz  kämpften um jeden Ball und zeigten gute Spiele, wobei Kleemann viel Pech beim  5-Satz-Match hatte. Platz 8 und 9 ging an die beiden Jungs aus Berching.
 Die Jungs der AK I waren mit 6 Teilnehmern in 2 Gruppen  besetzt. Die 11- und 12jährigen wurden in der Endrunde von Simon Artmann aus  Rötz dominiert, er wurde ebenfalls ungeschlagen Sieger vor Dario Pischel aus  Pfakofen und Stefan Ritzinger aus Aufhausen. Platz 4 ging an Michael Kraus aus  Rötz. Tim Muder aus Pilsach kam auf Platz 5.
 Die AK I der Mädchen fiel aus, bei den Mädchen AK II waren  allerdings 9 Teilnehmerinnen in 3 Gruppen am Start. Hier siegte ungeschlagen  Johanna Hoffstetter aus Neutraubling vor Maria Raab aus Zandt. Platz 3 ging an  Johanna Bierl aus Arnschwang vor Leonie Neugebauer (Siegenburg). Aus dem  Landkreis Neumarkt waren Laura Hausner (7. Platz) und Lisa Fries (8. Platz) –  beide aus Pilsach am Start.
 Die AK III der Mädchen wurde vom Ausrichter Berching  dominiert. Letztes Jahr war Marlene Maget noch 5. In dieser Altersklasse, aber  dieses Jahr startete sie durch und wurde ungeschlagen Bezirksmeisterin und hat  damit wie die anderen Sieger am 05.05.2019 in Wackersdorf eine Spielberechtigung,  der Bayerischen Minimeisterschaft. Platz 2 ging an Magdalena Herold, die  Marlene ein tolles Match lieferte und vor Noemi Stephan, ebenfalls aus  Berching, knapp blieb. Platz 4 ging an Raphaela Erhard aus Pösing.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 1. Verbandsrangliste in Putzbrunn am 31.03.2019 Am Sonntag spielte die Südbayerische TT-Elite in Putzbrunn  um jeweils 1 Ticket zum Bayerischen TOP10 Turnier im Mai. Berchings  frischgebackene Bayerische Vizemeisterinnen Finja Stephan und Emely Wolfrum waren  für den TSV Berching am Start mit Trainerin E. Merkle-Wudi.Der Turniersieg für Finja Stephan bescherte nicht nur  zu ihrer Überraschung, den ersten Platz in Südbayern – der wohl stärkeren  Konkurrenz als Nordbayern, wenn man die Punktwerte der Spielerinnen vergleicht  – und vor allem die Teilnahme am TOP 10 Bayern im Mai – ein erneut großer  Erfolg für die junge Berchingerin und ihrer Trainer, die in Berching vor allem  auch durch den Rückhalt ihres Vereinsvorstandes und der Stadt Berching  hervorragende Bedingungen haben und das auch sehr zu schätzen wissen!Die Mädels sind das erste Mal in der nächsthöheren  Altersklasse Schülerinnen A unterwegs und somit waren sicher die Spielerinnen  der TT-Akademie FC Bayern München oder des Leistungszentrums Kolbermoor, bzw.  die Mädels aus Landshut – ein großer Teil davon spielt Bayernliga –  favorisiert. Nach Recherche der Trainerin waren von 14 Spielerinnen 9 des  Jahrgangs 2005 am Start und neben Finja und Emely nur noch 3 Mädels der  Altersklasse 2006.
 Emely kämpfte etwas zurückhaltend, sprich hatte doch mehr  Respekt, als nötig vor den Spielerinnen aus Landshut, Kolbermoor, etc. Die 6  Vorrundenspiele gingen überwiegend verloren und als 5. Verpasste sie knapp die  Runde der letzten 8, denn 4 aus ihrer Gruppe und 4 aus Finjas zogen hier ein,  der Rest spielte die Plätze 9 bis 14 aus.
 Finja begann die Vorrunde mit schwankenden Leistungen –  Trainerin Merkle-Wudi hatte gut zu tun, die ersten 3 Spiele holte Finja alle  denkbar knapp in 5 spannenden Sätzen, dann aber traute sie sich mehr zu und  folgte der vorgeschlagenen Taktik, der erfahrenen Trainerin. Nur ein kurzer  „Aussetzer“ gegen 13.00 Uhr brachte eine einzige Niederlage und ansonsten Siege  – als Gruppenzweite zog Finja in die Endrunde der Spiele 1 bis 8 ein.
 Emely schlug sich in ihrer Endrunde wacker, besiegte beide  Spielerinnen aus Helfendorf klar und brachte es am Ende zu einem versöhnlichen  10. Platz.
 Finja begann die Endrunde taktisch klug, schlug Fischer aus  Landshut mit 3:0, ebenso wie Salihu vom FC Bayern München und Mauch aus  Seyfriedsberg in 4 Sätzen. Zum Showdown kam es im letzten Spiel gegen die  starke Spanner aus Landshut – beide hatten bis zum letzten Spiel jeweils nur 1  Niederlage, alle anderen waren bereits raus aus dem Rennen um den Titel.
 Finja spielte klug und wartete überwiegende mit gut  platzierten Bällen auf die Fehler der Gegnerin, ganz gegen ihre Natur, denn  meist ergreift sie selbst die Initiative. So gingen Satz 1 und 2 klar an die  Berchingerin – im 3. Satz spielte sie agressiver und prompt ging der Satz an  die ältere Landshuterin.
 Im 4. Satz besann sich die Berchingerin wieder, wartete ab  und wählte die Angriffsbälle klug und lies der Gegnerin keine Chance mehr.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Bayerische  Mannschaftsmeisterschaften in Sinzing am 24.03.2019 – Vize-Titel geht an Berching Die TT-Mannschaftsmeisterschaften für die Schülerinnen A und  B fanden am Sonntag in Sinzing statt. Sozusagen ein „Heimspiel“ für die  Berchinger Nachwuchsspieler, die dieses Jahr sowohl mit den Schülerinnen A, als  auch mit den Schülerinnen B (diese hatten letztes Jahr bereits den 3. Platz  erreicht) – die einzigen Teilnehmer unter Mädels und Jungs aus dem Bezirk  Oberpfalz Süd.Die bayerische Spitze war wohl noch nie so dicht  beieinander als dieses Jahr und die hartumkämpften Matches begeisterten die  mitgereisten Eltern und Betreuer – eigentlich hätte jede der 3 Teams den Titel  verdient nachdem jedes Teams 30 Spiele absolviert hatten und tollen Sport  zeigten.Die Schülerinnen A mussten leider mit einer Spielerin  weniger antreten und hatten unter den starten Teams aus Hofstetten und  Helfendorf, sowie Unterlauter von vornherein wenig Chancen auf einen vorderen  Platz. Die Mädels – es spielten Nelly Koller, Johanna Herler und Amelie Geiler  – wehrten sich nach Leibeskräften und zeigten teils tolle Ballwechsel – aber am  Ende blieb mit klaren Niederlagen der 4. Platz in Bayern – immerhin eine tolle  Sache, gegen die besten Spielerinnen Bayerns, die zum Teil auch Bayern über die  Grenzen des Bundeslandes hinaus vertreten, antreten zu dürfen und eine tolle  Sache, denn die Berchinger Mädels knöpften den Gegnerinnen im Laufe des Tages  auch den einen oder anderen Satz ab, bzw. zwangen die Gegner in die  „Verlängerung“.
 Bei den Schülerinnen B gehörte Berching nach dem 3. Platz  aus dem Vorjahr durchaus zum erweiterten Favoriten-Kreis. Die Erwartungen  wurden aber bereits im ersten Match gegen den FC Bayern etwas getrübt – die  Oberbayern hatten das ausgeglichenste Team am Start und machten den Berchingerinnen  das Match sehr schwer: Finja Stephan besiegte mit Emely Wolfrum zusammen die  Gegner im Doppel, holte alle 3 Einzelsiege und Laura Simon, die 3. Spielerin  des Teams hatte trotz toller Ballwechsel ebenso das Nachsehen, wie Emely  Wolfrum in ihren ersten beiden Spielen. Im letzten Spiel von Emely gab es bei  der 5:4-Führung von München, dann ein sehr spannendes Match: die Münchnerin  Queku führte bereits 2:0 in Sätzen, als Emely sich aufmachte, Widerstand zu  leisten: den 3. Satz holte sie klar, im 4. Satz ging es in die Verlängerung,  die Emely für sich entschied und im 5. Und letzten Satz führte Queku bereits  mit 10:6, doch Emely kämpfte wie ein Löwe und holte mit 13:11 den Sieg und  damit den 5:5-Ausgleich für ein Unentschieden.
 Im zweiten Spiel gegen die Oberfranken aus Bad Rodach  standen die Berchingerinnen einem der stärksten Geschwistern Bayerns gegenüber:  die Schirm-Schwestern treffen die Berchingerinnen seit sie als Schülerinnen C  bereits in Bayern Elite mitspielen immer wieder – die jüngere der Schirm-Geschwister,  Sophie besiegte Finja Stephan in einem packenden 4-Satz-Match deutlich, ebenso  wie anschließend Emely und Laura in 3 Sätzen. Die Berchingerinnen holten sich  jedoch in 5 spannenden Sätzen das Doppel und alle 3 Berchingerinnen siegten  gegen die Nr. 3 der Rodacher klar. Vor dem entscheidenden Spiel von Finja gegen  die große Schirm-Schwester Svenja, gegen die sie im Top-14-Bayern zuletzt  verlor, stand es somit 5:4 für Rodach. Finja holte in einem hartumkämpften  Match den Sieg und damit das 2. Unentschieden für Berching.
 Im letzten Spiel gegen Viktoria Wombach, mit  Spitzenspielerin Sophie Ott, die ebenfalls beim Top-14-Bayern gegen Finja  zuletzt spielte, zeigte Laura Simon, dass sie nicht umsonst zuletzt die  Bezirksrangliste gewann und 8.in der Verbandsbereichsrangliste wurde – sie  besiegte die Nr. 3 aus Wombach in 5 spannenden Sätzen und verlor sehr knapp im  5. Satz gegen die Nr. 2. Das Doppel ging wieder an Finja und Emely, die damit  ungeschlagen blieben und Finja besiegte alle 3 Mädels aus Wombach – Emely  verlor nur gegen Ott und am Ende holte Berching einen 7:3-Sieg gegen die  Schwaben. So kam es zu einer äußerst spannenden Endrechnung, denn im letzten  Spiel gab es zwischen Bayern München und Bad Rodach ebenfalls ein 5:5. 3 Teams  blieben somit ungeschlagen und es entschieden die gewonnenen Spiele:  Bayerischer Meister wurde der FC Bayern München mit 1 Sieg mehr als der neue  Vize-Meister Berching! Diese hatte wiederum 1 Sieg mehr als Bad Rodach.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Minimeisterschaften - Kreisentscheid in Berching am 17.03.2019 29 Teilnehmer – im Vorjahr waren es 20 – trafen sich  Sonntagnachmittag in der Schulturnhalle in Berching. Dieses Jahr wurden die  Ortsentscheide in Pilsach, Möning, Berngau und Berching durchgeführt. Es freute  die TT-Abteilung des TSV Berching, dass so zahlreich auch die Eltern ihre  Sprösslinge unterstützten, denn der TT-Nachwuchs liegt den Trainern um  Abteilungsleiter Willi Wudi sehr am Herzen und nur, wenn es auch im Landkreis  mit den Bemühungen um die Jugend voran geht, die Konkurrenz im „eigenen Land“  ansteigt, können die erfolgreichen Nachwuchsspieler des TSV Berching an den  Konkurrenten wachsen.Die Organisatoren hatten mit ihrem Jugend-Team den  Turnierablauf bestens im Griff – ein besonderer Dank geht an die fleißigen  Helfer!Die Jungen I (11 und 12jährige) waren auch dieses Jahr mit 4  Teilnehmern spärlich besetzt, was aber normal ist, denn Spieler in Vereinen  beginnen hier schon oft in den Mannschaften zu spielen.
 Sieger wurde Luca Marx mit 3 Siegen und ohne Satzverlust,  vor Fabian Heigl mit 2 Siegen (beide traten für den TSV Berching an). Dritter  wurde Nico Lang von der DJK Pilsach vor Tim Muder – ebenfalls aus Pilsach.
 Mädchen dieser Altersklasse fanden sich leider keine ein,  dafür gab es 3 Teilnehmerinnen der Altersklasse 2 (9 und 10jährige), die sich  wacker schlugen. Johanna Hofstetter (TSV Berching), siegte ohne Niederlage vor  Lisa Fries und Laura Haußner – beide aus Pilsach.
 Bei den Mädchen Altersklasse 3 fanden sich 4 Spielerinnen  ein, wobei Marlene Maget vom TSV Berching, wie im Vorjahr Siegerin wurde, vor  Magdalena Herold, die ebenfalls für Berching antrat und auch im Vorjahr schon  zweite wurde. Platz 3 schaffte Noemi Stephan vom TSV Berching vor Lea Wittmann  aus Pilsach.
 Länger spielen mussten die Jungs der Altersklasse 2 – hier  waren 8 Teilnehmer am Start und es gab nach den Vorrundenspielen ein  Halbfinale, in dem sich der Berchinger Johannes Kleemann gegen seinen Vereinskollegen  Maximilian Betz durchsetzte und ins Finale einzog. Im anderen Halbfinale  spielte Leopold Gerngroß aus Möning gegen Paul Schmidt aus Pilsach. Schmidt  zeigte eine tolle Leistung und besiegte auch im Finale Johannes Kleemann klar.  Somit nahmen am Ende Schmidt Platz 1, Kleemann Platz 2 und Maximilian Betz,  sowie Leopold Gerngroß jeweils Platz 3 ein. Platz 5 ging gemeinsam an Korbinian  Harrer aus Möning und Philipp Ochsenkühn aus Berching. Gemeinsam 7. wurden  Kilian Schmidt (Berching) und Ben Birkl (Pilsach).
 Das größte Teilnehmerfeld fand sich bei den Jungen 3 (8  Jahre und jünger) ein: 10 Spieler kämpften um den Einzug in die Hauptrunde: im  Viertelfinale trat Berchings Jüngster, der 5jährige Sebastian Betz gegen Felix  Eberwein (Pilsach) an und besiegte ihn in 2 Sätzen. Max Silberhorn (Möning)  besiegte Tim Fersch (Pilsach) und Fabian Silberhorn (Möning) setzte sich gegen  Rafael Weihrether (Beching) durch. Im Halbfinale spielten Silberhorn gegen  Silberhorn, wobei Fabian ins Endspiel einzog gegen
 Sebastian Betz. Der Berchinger Knirps wehrte sich tapfer,  unterlag aber Fabian Silberhorn, der in zwei Sätzen siegte. Somit 1. Fabian  Silberhorn vor Sebastian Betz, gemeinsam 3. Felix Eberwein und Max Silberhorn,  vor den 5.platzierten Rafael Weihrether und Timo Fersch. Platz 7 gemeinsam  belegten Hannes Zeller, Korbinian Winter und Bastian Kunstmann vor Lukas Meyer.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 1. Verbandsbereichsrangliste  Jugend/Schüler in Regenstauf am 10.03.2019 6 Spielerinnen des TSV Berching waren bei der  Verbandsbereichsrangliste in Regenstauf und kämpften um die Platzierungen und  Qualifikation zur Verbandsrangliste in Putzbrunn.Alles in allem waren die Trainer mit ihren  Schützlingen sehr zufrieden. Sie bestätigten die vielen Trainingseinheiten mit  einem guten Turnierergebnis.Mit Larissa Trommer, Jule Koller und Nelly Koller, waren in  der Mädelsklasse 3 Berchingerinnen unter den 14 Teilnehmerinnen. Nelly musste  gesundheitsbedingt nach dem 3. Einzel abbrechen, Larissa spielte eine tolle  Vorrunde und auch Jule schaffte es als 4. in die Hauptrunde.
 Die Spiele der Hauptrunde liefen für die beiden Mädels dann  nicht ganz so glücklich – es fehlten ein paar „Körner“, um die letzten Spiele  besser zu absolvieren – am Ende blieben Platz 7 für Jule und Platz 8 für  Larissa – dennoch ein zufriedenstellendes Ergebnis.
 Bei den Schülerinnen A traten ebenfalls 3 Berchingerinnen  an: Emely Wolfrum, Laura Simon und Johanna Herler.
 Johanna begann wieder zu schüchtern, die Turniererfahrung  nimmt aber zu und sie schlug im Verlauf des Turniers eine der Topspielerinnen  aus Hauzenberg und holte sich auch einige Sätze bei Niederlagen, so dass am  Ende für die Trainer durchaus ein gutes Ergebnis für Johanna zu sehen war, auch  wenn die ehrgeizige Spielerin sich mehr Siege gewünscht hätte. Selbstsicher wie  schon bei der Bezirksrangliste trat Laura Simon an. Die Berchingerin hat schon  viele große Turniere gespielt und nun zeigt sich, dass sie über genügend  Spielerfahrung verfügt, um stabil in ein Turnier zu gehen. Im Verlauf der  Vorrunde besiegte sie die Topfavoritin aus Kolbermoor in 3 Sätzen – leider kam  ihr eine Niederlage zu viel dazwischen und sie verpasste die Runde der ersten 6  ganz knapp. Emely Wolfrum, die zweite Favoritin des Turniers aus Berching,  verlor zwar gegen Hielscher aus Kolbermoor, hatte aber die bessere Bilanz und  ging als Gruppenerste in die Hauptrunde.
 Am Ende der Hauptrunde kämpfte auch Emely mit ihrer  Kondition, es war für alle ein sehr langer Turniertag, aber Emely schaffte die  Hauptrunde ohne Niederlage, hatte am Ende aber die Niederlage aus der Vorrunde  gegen Hielscher stehen und aufgrund eines Satzes mehr, holte Hielscher den  Turniersieg vor Emely, dennoch Qualifikation für die Verbandsrangliste und ein  tolles Turnier!
 Laura spielte sich in der zweiten Gruppe mit einer richtig  guten Leistung auf Platz 8 und zeigte, dass sie eigentlich auch in der ersten  Gruppe eine gute Rolle gespielt hätte.
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Johanna H. - Laura S. - Emely W. - Larissa T. |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 1. Bezirksrangliste   in Cham am 10.02.2019 Am Sonntag starteten 8 Schüler und Jugendliche aus Berching  zur Oberpfalzrangliste in Cham. Mit Ruben Herler in der Schüler B Konkurrenz  startete Berchings C-Schüler in einer sehr starken Konkurrenz - sein erstes  großes Turnier! Sehr nervös spielte er in den beiden ersten Matches und nahm  sich selbst die besten Chancen Satz und Match zu entscheiden. Dennoch wurden  die Spiele immer länger – ein paar gingen knapp im 5. Satz verloren und sein  letztes Match gewann er klar gegen einen Spieler aus Hohenwarth –  bemerkenswert, dass auch nach mehreren Niederlagen er unerschütterlich  dagegenhielt und verdient 3:0 siegte – am Ende landete er auf Platz 11.Somit starten die Berchinger nun bei der  Verbandsrangliste mit Larissa, Laura, Magda und den beiden freigestellten –  Finja und Emely – ein tolles Ergebnis für Berchings Nachwuchs!Bei den Schülerinnen A waren die beiden Stephan und Wolfrum  von diesem Turnier befreit – sie spielen in der Verbandsrangliste in 3 Wochen  mit. So ging es für Laura Simon und Johanna Herler darum, die Fahnen des TSV  Berching hoch zu halten. Laura spielte ein blitzsauberes Turnier, siegte bis  zum letzten Spiel jeweils souverän in 3:0 Sätzen und musste sich nur im  allerletzten Match in einem spannenden Spiel geschlagen geben. Platz 2 war für  sie ein toller Erfolg und die Teilnahme an der Verbandsrangliste war gebucht!  Johanna Herler begann etwas verhalten in den ersten Spielen, zeigte aber dann,  dass sie mittlerweile starke Ballwechsel spielen und auch guten Gegner Contra  geben kann. Am Ende sprang mit Platz 4 ein gutes Ergebnis und die Teilnahme an  der zweiten Bezirksrangliste heraus!
 Die Mädchenkonkurrenz bestand aus 4 Mädels vom TSV Berching  und weiteren 4 – davon 2 vom Bayernligisten Chamerau. Larissa Trommer zeigte  ein starkes Turnier, besiegte alle Vereinskolleginnen und schwächelte am Ende  nur bei Chameraus Nr. 1, die 6 Matchbälle von Larissa abwehrte und im 5. Satz  mit 14:12 die Berchingerin als einzige äußerst knapp besiegte. Larissa holte  sich den Titel der Mädchenkonkurrenz und das Ticket zur Verbandsrangliste.
 Magdalena Leidl, die ein halbes Jahr im Formtief steckte,  spielte zuletzt schon in der BOL-Runde mit aufsteigender Form – sie spielte  eines ihrer besten Turniere überhaupt und sicherte sich hinter Larissa Platz 2  und das zweite begehrte Ticket zur Verbandsrangliste.
 Das erste Mal bei den Mädchen war Nelly Koller und spielte  gleich für Berching ein tolles Turnier – sie holte noch vor ihrer Schwester  Jule den 4. Platz und das Ticket zur 2. Bezirksrangliste. Jule hatte einen  richtig schwarzen Start erwischt – unterlag gegen alle Kolleginnen aus  Berching, begann dann jedoch ihr Kämferherz auszupacken und besiegte  Bayernligaspielerin Heigl in 5 spannenden Sätzen und danach alle weiteren  Gegnerinnen, so dann ein doch noch versöhnlicher 5. Platz nach einem schwarzen  Sonntag zustande kam und auch die 2. Bezirksrangliste gebucht war. Das  Minimalziel.
 Trotz Erkältung und einem anstrengende Samstag, an dem er  für Berching ebenso wie Jule, Larissa und Magda zwei Mannschaftspiele bis  Abends 19:30 Uhr bestritt, kämpfte sich Fabian Macher am Sonntag durch eine  blitzsaubere Vorrunde. Nur die beiden Top-gesetzten Spieler konnten ihn  bezwingen, alle anderen Spiele gewann er klar 3:0 und zog mit einer guten  Bilanz in die Hauptrunde. Dort – bereits erkältungsbedingt geschwächt, setzte sich  Fabian vehement ein, musste auch noch über zwei lange 5-Satz-Matches gehen und  wurde am Ende eigentlich unglücklich (beide 5-Satz-Spiele gingen verloren) mit  dem 6. Platz belohnt. Für den Berchinger ein richtig gutes Ergebnis, das auf  mehr hoffen lässt im nächsten Turnier!
 |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Verbandsbereichsmannschaftsmeisterschaften  Schüler A in Beratzhausen am 27.01.2019 Die sogenannten neuen Final Four Verband Schüler A Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis fanden am Sonntag in Beratzhausen  statt. Bei den Mädchen starteten die Schülerinnen A des TSV Berching, als  Bezirksmeister, gegen den TV Feldkirchen. Die Besonderheit: das Team muss aus 4  Mädchen dieser Altersklasse oder jünger bestehen und das ist im Mädchenbereich  in Bayern nicht leicht, deshalb waren es auch nur 2 statt 4 Teams. Damit stand  fest, dass der Sieger um die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft spielen darf.Die Berchingerinnen Finja Stephan, Emely Wolfrum, Nelly  Koller und Johanna Herler starteten mit einem Doppelsieg durch Stephan/Wolfrum,  die in 3 Sätzen nichts „anbrennen“ ließen und in den anschließenden Einzeln  unterlag zwar Emely gegen die Stärkste der Gäste, Fischer, in 3 knappen Sätzen,  Finja holte ebenso klar mit 3:0 den Sieg gegen die Nummer 2. Auch Finja konnte  die starke Fischer nicht stoppen und unterlag in 4 Sätzen, während Emely  ebenfalls die Nr. 2 der Gäste besiegte. Nelly Koller hatte in den beiden ersten  Sätzen Mühe, ins Spiel zu kommen, gegen die Linkshänderin der Gäste, dann aber nutzte  sie die Schwächen der Gegnerin souverän aus und holte sich in 5 Sätzen den  Sieg. Johanna Herler musste, trotz guter Ballwechsel gegen die Nr. 3 der Gäste  kapitulieren, am Ende schafften die Berchingerinnen jedoch einen 8:5-Sieg und  damit das Bayerische Finale, das am 24.3.2019 in Sinzing stattfindet. Die  Berchinger Schülerinnen B waren bereits kampflos ins Bayerische Finale  eingezogen, da der Gegner aus Chieming nicht antrat.
 Damit sind aus der Oberpfalz Süd bei den Bayerischen  Mannschaftsmeisterschaften erstmalig 2 Berchinger Mädchen-Teams vertreten und  das freut die Trainer besonders, denn wenn man gegen die besten Spielerinnen in  Bayern antreten darf, kann man auch eine Menge lernen!
 |  |  |  
        |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Nelly Koller, Finja Stephan, Emely Wolfrum, Johanna Herler |  |  
        |  | und Bezirksjugendwart Toni Pfeffer |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | BTTV-Junior-Race-Turnier Jugend/Schüler A und B in Lappersdorf am 13.01.2019 In Lappersdorf traten zur Qualifikation für die  Oberpfalzrangliste 5 Berchinger Tischtennisspieler an. Während Nelly Koller bei  den Mädchen und Hanna Brandmüller bei den Schülerinnen A, jeweils bei insgesamt  5 Teilnehmern, die 1. Plätze belegten, hatten die Jungs ein tagesfüllendes  Mammutprogramm vor sich. Jakob Brüderlein zeigte eine starke Leistung, verlor 3  Spiele knapp im 5. Satz und erkämpfte sich im großen Teilnehmerfeld einen  respektablen 10. Platz. Die beiden jüngsten Spieler der Altersklasse B kamen  aus Berching. Ian Ruppert gewann ein Spiel, hatte zweimal knapp das Nachsehen  und landete am Ende auf Platz 9, während Ruben Herler, der Jüngste, ein tolles  Turnier spielte, den zum Teil drei Jahre älteren Gegnern alles abverlangte und  am Ende mit einem tollen 5. Platz und der Qualifikation für die  Oberpfalzrangliste belohnt wurde. Diese hatten natürlich auch die beiden  Mädels, am Ende des Tages, in der Tasche.  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Hanna B. - Nelly K. | Ian R. - Ruben H. |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Mini-Meisterschaften, Ortsentscheid am 12.01.2019 
 
 |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | 1. | AK I - Jungen | Malik Apitius |  
            | 1. | AK III - Mädchen | Magdalena Herold |  
            | 2. | AK III - Mädchen | Noemi Stephan |  
            | 1. | AK III - Jungen | Rafael Weihrether |  
            | 2. | AK III - Jungen | Sebastian Betz |  
            | 3. | AK III - Jungen | Lukas Meyer |  
            | 4. | AK III - Jungen | Korbinian Winter |  
            | 5. | AK III - Jungen | Kilian Winter |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | 1. | AK II Mädchen | Johanna Hofstetter |  
            | 1. | AK II Jungen | Maximilian Betz |  
            | 2. | AK II Jungen | Johannes Kleemann |  
            | 3. | AK II Jungen | Kilian Schmidt |  
            | 4. | AK II Jungen | Simon Auer |  
            | 5. | AK II Jungen | Philipp Ochsenkühn |  
            | 6. | AK II Jungen | Sebastian Schmidt |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Vereinsmeisterschaften Jugend am 12.01.2019 
 
 |  |  |  
        |  | 
          
            |  |  
            | 
              
                | 1. | Schülerinnen | Laura Simon |  
                | 2. | Schülerinnen | Amelie Geiler |  
                | 3. | Schülerinnen | Lena Stark |  
                | 1. | Schüler | Jakob Brüderlein |  
                | 2. | Schüler | Ruben Herler |  
                | 3. | Schüler | Johannes Rimlinger |  
                | 4. | Schüler | Ian Ruppert |  
                | 5. | Schüler | Franz Dombrowsky |  
                | 6. | Schüler | Julian Ochsenkühn |  |  
            |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | 1. | Mädchen | Finja Stephan |  
            | 2. | Mädchen | Larissa Trommer |  
            | 3. | Mädchen | Emely Wolfrum |  
            | 4. | Mädchen | Magdalena Leidl |  
            | 1. | Jungen | Andy Simon |  
            | 2. | Jungen | Jakob Wudi |  |  |  
        |  | Die Ergebnisse der Doppelkonkurrenz- Mädchen:
 
 
 
            
              | 1. | Finja Stephan/Emely Wolfrum |  
              | 2. | Larissa Trommer/Magdalena Leidl |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Vereinsmeisterschaften Erwachsene am 11.01.2019 Die Platzierungen der Vereinsmeisterschaft 2018/19: 
                
                  |  | 1. Sebastian Plank |  
                  |  | 2. Andy Simon |  
                  |  | 3. Markus Kerschensteiner |  
                  |  | 4. Larissa Trommer |  
                  |  | 5. Manuela Köbl |  
                  |  | 6. Thomas Simon |  
                  |  | 7. Willi Wudi |  
                  |  | 8. Karen Geiler |  Die Ergebnisse der Doppelkonkurrenz: 
                
                  |  | 1. Larissa Trommer/Sebastian Plank |  
                  |  | 2. Andy Simon/Thomas Simon |  
                  |  | 3. Manuela Köbl/Karen Geiler |  |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | Vereinsmeister Sebastian Plank (2. v. links) |  |  
        |   |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | 
          
            | Zuschauer sind stets willkommen - vor allem an unsere Eltern der Aufruf: |  |  |  
        |  | 
          
            | "Unterstützen Sie Ihre Kinder durch gelegentliche Anwesenheit!!!" |  |  |  
        |  |  |  |  
        |  | nach oben |  |   |  |